Der 2217. gelachte Anruf im Januar 2025 wird mit Spannung erwartet. Warum? In der Gesamtbilanz des Lachtelefons handelt es sich dabei um den 75.000sten angenommenen Lachanruf.
Das Team des Lachtelefons freut sich über diese Bilanz, kommt sie doch wie ein Geschenk zum 5. Geburtstag des Lachtelefons daher.
Die ersten 25.000 Lachanrufe feierten wir nach etwa 3 ½ Jahren. In der Zeit stieg die Bekanntheit des Lachtelefons, Medien interessierten sich für das Angebot. Stammanruferinnen freuten sich auf regelmäßige Lachminuten mit wechselnden Telefonistinnen. Denn nur im Team kann das Angebot dauerhaft erbracht werden.
Um die zweiten 25.000 Lachanrufe anzunehmen, benötigte das Team nur 6 Monate. Was war passiert? Via TikTok erfuhr eine Personengruppe vom Lachtelefon, die bis dato eher selten das Lachtelefon angerufen hatte: Junge Menschen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren. Sie sorgten für einen sprunghaften Anstieg der Anrufzahlen. Meist waren nun zwei oder mehr Lachwillige gleichzeitig am Telefon. Weit mehr Anrufe gingen ins Leere, als Lachverbindungen zustande kamen. Die ehrenamtliche Arbeit am Lachtelefon änderte sich grundlegend. Jetzt hieß es in der Lachschicht ausschließlich zum Lachen per Telefon bereit zu sein.
In diesem Modus ließen die weiteren 25.000 Lachanrufe nicht lange auf sich warten. Im Januar 2025 wird es der 2217. Anruf sein, der zur neuen Jubiläumsbilanz 75.000 führt.
Nachtrag am 15. Januar 2025: Hurra, der Anruf wurde um 9.34 Uhr gelacht.