Das Lachtelefon

Herzlich Willkommen beim Lachtelefon!

Für eine Stimmungsaufhellung, einen Gute-Laune-Kick, ein kleines Zwerchfell-Training rufen Sie uns einfach an. Wie das gelingt? Sie rufen uns an und wir lachen gemeinsam drei Minuten. Ohne Witze, ohne Comedy, ohne Humor, einfach so. Als Körperübung, weil wir uns gegenseitig anstecken. Ein bisschen absichtlich, ein bisschen echt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!


Wie ist die Idee für das Lachtelefon entstanden?

Lachen ohne Grund ist einer der Bestandteile des Lachyoga. Lachyogis, die sich wegen räumlicher Entfernung nicht regelmäßig treffen konnten, haben angefangen, per Telefon gemeinsam zu lachen. Daraus hat sich die Idee entwickelt: So wie es das Sorgentelefon gibt, sollte es auch ein „Lachtelefon“ geben. Manchmal braucht man ein bisschen Lachen, und jemanden, der einem hilft, das Lachen wiederzufinden. Zusammen geht das viel einfacher als alleine. Eine „Lach-Sorgen-Nummer“.


Wie hat sich das Lachtelefon entwickelt?

Die Idee ist gewachsen und am 23. März 2020, 10 Tage nach dem 25. Lachyoga-Geburtstag, startete das Lachtelefon offiziell. Das Jahr des 25. Lachyoga-Jubiläums war eine wunderbare Gelegenheit, das Lachtelefon deutschlandweit bekannt zu machen.

Zeitgleich entwickelte sich im Frühjahr eine weltweite Pandemie.
Damit war klar, dass das Lachtelefon allen Menschen – auch Nicht-Lachyogis – die Möglichkeit bieten sollte, sich jederzeit ein Lachen (wieder) zu holen. Lachyogis sind ebenso eingeladen wie Menschen, die zum ersten Mal grundlos gemeinsam mit uns lachen möchten. Im ersten Jahr wurde am Lachtelefon mehr als 2.222 mal gelacht. Schon vier Monate später, am 5.5.2021, zählten wir Anruf 4.444.
Am 31.10.2021 trafen sich in Bad Nenndorf gründungswillige Lachtelefonist:innen zur Vereinsgründung. Anschließend wurde online mit allen gemeinsam gefeiert.
Die Hotline beendete das Jahr 2022 mit Anruf 14.545.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lachtelefonistinnen in der Lachschleife – das Video wurde im Rahmen der Aktion „World Laughter Day 2020 – Pass the Giggle Phone“ von Pete Cann erstellt

Die Kraft des Lachens – Podcast-Folge #34
Das Lachtelefon – Lachen auftanken in drei Minuten
Interview 1:03 h

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wie funktioniert das Lachtelefon?

Ganz einfach. Sie wählen in Deutschland die Festnetznummer (Neusser Nummer):

Telefonnummer 021317734152

Oder Sie wählen in Österreich die Festnetznummer:

In ganz Deutschland und in Wien nehmen wir Ihren Anruf entgegen.

Täglich von 9 – 21 Uhr können Sie gemeinsam mit unseren Lachprofis lachen. Es gibt eine Einstimmung, unser gemeinsames Lachen und einen Ausklang. Ein Anruf dauert etwa 3 Minuten. Wir freuen uns sehr, wenn unser Angebot dort ankommt, wo es hilft!
Ihre Kosten sind die üblichen Festnetz-Nummer-Gebühren. Alle Lachprofis vom Lachtelefon lachen ehrenamtlich und in Lachschichten.

Hör mal rein

Wer unterstützt das Lachtelefon?

Das Lachtelefon wird unterstützt vom Bundesverband Burnout und Depression e. V. Er setzt sich für Betroffene von stressinduzierten Erkrankungen und Depressionen ein und unterstützt Lösungen für ein gesundes Leistungsklima. Von der Humorkirche erhält das Lachtelefon umfangreichen moralischen und finanziellen Beistand, sowie von zahlreichen privaten Unterstützer:innen und Spender:innen.
Herzlichen Dank für jede Unterstützung!! 


Was Sie vor Ihrem Anruf noch wissen sollten

Wir machen KEINE psychologische Betreuung. Wir lachen ohne Grund. Das machen wir gern. Bei psychischen Krisen werden wir an die Telefonseelsorge und andere passende Stellen verweisen.

Unser Lachtelefon wird immer bekannter. Damit wächst auch die Zahl derer, die unsere Nummer wählen, um sich einen Spaß daraus zu machen. Sie möchten nicht mit uns lachen. Von unbekannten Nummern kommen so viele solcher Anrufe, dass sie die Leitung für andere Anrufer:innen viel blockieren. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass wir nur lesbare Anrufnummern entgegennehmen.   


Unsere Vision

Wir wünschen uns eine weltweite Verbreitung der Lachtelefon-Idee. Das unterstützt auch der Gründer von Lachyoga, Dr. Madan Kataria, der zum ersten Lachtelefon-Geburtstag einen Beitrag über das Lachtelefon auf Facebook gepostet hat.
Unsere Weltsprache ist das Lachen. Unser Video haben wir mit Englisch und mit Spanisch untertitelt. Nur das gesprochene Wort wird übersetzt.

Our worldwide language is laughter. We translate the spoken words, only
Nuestra lengua universal es la risa. Traducimos solo las palabras habladas

Wie Sie die Nummer weitergeben können

Möchten Sie Lachtelefon-Kärtchen bestellen? Dann schreiben Sie gern eine Mail an info@lachtelefon.de und nennen eine ungefähre Anzahl. Die Lachtelefon-Kärtchen haben Visitenkartenformat.

Möchten Sie Werbung für das Lachtelefon machen?
Hier können Sie einen Aushang auswählen und selbst ausdrucken.

31 thoughts on “Das Lachtelefon

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich wende mich auf diesem Wege an Sie mit der Bitte um ein Interview oder die Möglichkeit der Nutzung Ihres Werbeclips für eine
    Radiosendung auf Radio Rheinwelle. Wir sind der Verein Angekommen Wiesbaden e.V.
    , ein Verein, der ehrenamtlich Geflüchtete und Migranten beim Erlernen der
    deutschen Sprache unterstützt.
    Einmal im Monat senden wir „Radio Angekommen“ auf Radio Rheinwelle, mit Themen,
    die sich weitläufig mit dem Alltag unserer KursteilnehmerInnen befassen, aber
    auch anderweitig von gesellschaftsrelevanter Bedeutung sind.
    Für Juni planen wir eine Sendung rund ums „Ehrenamt“, und die vielfältigen Möglichkeiten, sich zu engagieren.
    Daher würden wir uns sehr freuen, wenn wir auch über das Lachtelefon berichten könnten und unserer Zuhörer (eventuell) mit einem kräftigen Lachen verabschieden könnten.
    Ich habe die gleiche mail auch nochmal an info@lachtelefon.de geschickt

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Interesse hätten, an unserer Sendung
    mitzuwirken.
    Wir freuen uns auf Ihre Antwort und verbleiben,
    mit freundlichen Grüssen
    Radio Angekommen

  2. Liebe Lachprofis, ich hätte gern eine Frage: ist Ihr Sevice kostenlos? Also, wenn ich die o.g. Telefonnummer wähle, ist dies für mich kostenfrei? Wenn nicht, bitte um Info zu den Kosten.
    Vielen Dank im Voraus.
    MfG, Lina

    1. Hallo, liebe Lina,
      der Anruf beim Lachtelefon kostet dich nur soviel, wie du für ein Telefonat im Festnetz bezahlst.
      Beim Lachtelefon arbeiten alle Lachprofis ehrenamtlich. Daher ist der Service für dich kostenfrei.
      Beachte, dass du die für dein Land geltende Telefonnummer wählst (Deutschland oder Österreich).
      Lachende Grüße
      vom Team des Lachtelefons

  3. Liebe Lachtelefonisten,
    Das Lachtelefon ist eine super Sache. Gerne würde ich auch Lachtelefonistin werden.
    Ich habe schon länger die Idee mich ehrenamtlich einzubringen.
    Das Lachtelefon ist genau das richtige. Ich würde mich freuen, von eich zu hören.
    Liebe Grüße
    Rita

    1. Liebe Rita, herzlichen Dank für dein Interesse, das Lachtelefon aktiv zu unterstützen. Vielleicht hast du eine Ausbildung zum Lachyoga absolviert? Dann bist du bei uns genau richtig.
      Wir werden uns direkt mit dir in Verbindung setzen.
      Herzlich lachende Grüße vom Lachtelefonteam

  4. Ich begreife nicht, warum man ohne Grund lachen sollte, halte dieses Lachen aus dem Nichts für Oberblödsinn..
    ………..

    Darf man etwas nicht gut finden, mal sehen ob der Kommentar erscheint?

    1. Hallo Bernd, warum sollte dein Kommentar nicht erscheinen? Das wäre Blödsinn.
      Die Forschung (Gelotologie) beschäftigt sich mit der gesundheitlichen Wirkung des Lachens. Sie fand heraus, dass Lachen ohne Grund positive Wirkungen auf unsere Gesundheit hat. Zum Beispiel fördert sie die Produktion von Glückshormonen und versorgt unseren Körper mit mehr Sauerstoff. Es geht uns physisch und psychisch besser, wenn wir mehr und länger lachen. Das sind ernste Gründe dafür, wiedermal grundlos zu lachen 😉
      Lachende Grüße vom Team des Lachtelefons

  5. coole sache, aber ich weiß noch nicht, ob ich einfach so lachen kann……werde es morgen mal ausprobieren…..wäre froh, wenn ich mal wieder lachen könnte …..alles gute euch 😉

    1. Das Team vom Lachtelefon unterstützt dich sehr gern dabei, wieder ins Lachen zu kommen. Wir freuen uns auf deinen Anruf 🙂

  6. Hallo ihr lachenden Menschen,
    Habe gerade das Lachtelefon gewählt. Gute Wahl!
    Bin selbst Lachyoga Übungsleiterin -Yoga Vidya 2013.
    Lachen ergänzt, bereichert meine professionelle Tätigkeit und natürlich mein persönliches Leben.
    Aktiv beim Lachtelefon mit zu tun wäre eine neue Erfahrung.
    Ich freue mich auf Antwort.
    Grüße aus dem Nahetal.
    Elisabeth

    1. Liebe Elisabeth, wie schön, dass du uns gefunden hast. Wir werden uns in Kürze mit dir in Verbindung setzen und freuen uns auf dein Mitwirken in unserem Team.

  7. Schade, ich versuche heute den ganzen Tag mit jemandem zu lachen, aber das Lachtelefon ist immer mit Besetztzeichen blockiert. Toll, dass ihr so etwas anbietet. Entweder brauchen heute sehr viele ein Lachen, oder ist das Lachtelefon nicht mehr von 9- 21 Uhr abrufbar?
    Liebe Grüße von Katja

    1. Hallo, liebe Katja, unser Angebot besteht weiter von 9 bis 21 Uhr. Eventuell rufst du von einer verborgenen Telefonnummer an. Diese Nummern werden grundsätzlich blockiert, weil wir mit Anrufen von „Unbekannt“ oft keine guten Erfahrungen machen. Aus unserer Sicht sollte die Freude am Telefon Vorrang haben, für die, die anrufen und für uns Lachtelefonist:innen. Probiere es bitte gern von einem Telefon, welches die Nummer mitsendet. Auf baldiges Wiederlachen!
      Heidelore

  8. Hallo zusammen, gerne nehme ich ein paar Visitenkarten, vielleicht 40 Stück? Ich lege sie aus in meinen Yogakursen. Die Flyer von Egbert Gibeling zum Thema Lachen und diverse Krankheiten waren im Nu vergriffen.
    Vielen Dank und sonnige Grüße
    + Adresse

    1. Hallo, danke für deine Anfrage und deine gute Idee! In Yogastudios ist man offen für Lachyoga und auch für das Lachen am Telefon.
      Es geht ja um die gesundheitlichen Effekte durch Lachen.
      Wir senden dir die Kärtchen zu, an deine Adresse, die wir vor der Veröffentlichung gelöscht haben 😉
      Lachende Grüße vom Team des Lachtelefons

  9. Hallo zusammen,
    ich würde gerne beim Lachtelefon mitmachen. Ich habe bei der Stuttgarter Lachschule die zertifizierte Lachyoga-Leiterin Ausbildung gemacht.
    Würde mich über eine Rückmeldung freuen! Ich bin berufstätig, hätte aber durchaus jede Woche eine kleine Zeiteinheit für das Lachtelefon zur Verfügung.
    Schöne Grüße
    Lissi Gran

    1. Hallo Lissi, herzlich lachenden Dank für dein Angebot. Wir freuen uns, dass du unsere Lachschichten bereichern möchtest. Gern werden wir uns mit dir in Verbindung setzen.
      Das Team vom Lachtelefon 🙂

      1. Hallo Heidelore,
        ich habe ganz vergessen nochmal nachzufragen. Es hat sich bis jetzt niemand mit mir in Verbindung gesetzt…oder habe ich vergessen meine Kontaktdaten anzugeben?? Ich hätte nach wievor Lust mitzumachen. Bitte gerne Kontakt mit mir per Mail aufnehmen.
        Liebe Grüße
        Lissi

        1. Liebe Lissi, super dass du dich erneut an uns wendest. Bei meiner Antwort an dich ist mir ein Fehler unterlaufen. Auf den Punkt gebracht: Es fehlte ein Punkt in der Emailadresse. Auf zum zweiten Anlauf 🙂
          Es freut sich auf dich
          das Lachtelefon-Team

  10. Hallo liebes Lachtelefon-Team,
    Bei der Lachyoga Übungsleiter-Ausbildung der Stuttgarter Lachschule im November 22 hatte ich mal kurz mit Sandra darüber gesprochen, das Lachtelefon auch in die Schweiz zu bringen! Das fänd ich eine schöne Aktion fürs neue Jahr!
    Wir können deswegen gern mal in Kontakt treten.
    Herzliche Grüße aus der Schweiz!
    Sabrina

    1. Liebe Sabrina,
      herzlich lachenden Dank für deine Anfrage. Wir melden uns direkt bei dir und freuen uns auf gemeinsames Lachen.
      Das Team vom Lachtelefon grüßt in die Schweiz

  11. Ich würde euch gerne auch mitlachen/mitmachen, habe bei Ellen Müller einen Basis-Workshop in Lachyoga und später auch immer wieder … gelacht. Auch mit anderen und für andere als Ober-Lachyogi 😉 , sozusagen.
    Rufe ja auch recht regelmäßig an, weil es so schön ist und so gut tut.

    Am 15./16. April gäbe es sozusagen eine Fortbildung, für Menschen, die mitlachen beim Telefon wollen?
    Aber gerne auch vorher, die Frage ist in welchem Stundenausmaß man zur Verfügung stehen sollte, das variiert bei mir – (in Schulferien bin ich flexibler).

    X) Stefan

    Liebe Grüße aus Wien,
    Stefan

    1. Ah gerade entdeckt, dass man auf das Bild rechts oben draufklicken kann und dann eh alle Details zur Fortbildung MItte April erfährt.
      Hahahaaaaa, taugt mir!

    2. Hallo Stefan, wir freuen uns über dein Interesse, bei uns mitzulachen sowie über dein Feedback zu deinen Anrufen bei uns. In deiner Mailbox findest du ergänzende Informationen. Auf gute ehrenamtliche Zusammenarbeit!
      Mit lachenden Grüßen
      das Lachtelefon-Team

  12. Ich habe vor kurzem einen Beitrag über Lachyoga gesehen und mich daran erinnert, dass ich es vor Jahren auch schon mal in meiner Studentenzeit praktiziert hatte. Ich habe den Beitrag dann einer befreundeten Psychotherapeutin geschickt, die sich das gut für Gruppentherapien vorstellen konnte aber keine Lach Yoga Gruppe in ihrem Ort kannte. Ich suchte nach einer Gruppe in ihrer Stadt und stellte fest, dass diese auch diese Website bewarb und schon hinreichend belustigt entschied ich mich dafür direkt mal von Norwegen aus anzurufen. Wie klasse seid ihr denn drauf!? Das werde ich regelmäßig machen!

    Vielen vielen Dank für so einen Positiven Beitrag!

    1. Lieber Rene, wir senden dir ein herzlich lachendes Dankeschön in den hohen Norden. Dass unser Angebot über Deutschlands Grenzen hinaus beliebt ist, wissen wir aus Österreich (mit eigener Lachtelefonnummer) und aus der Schweiz, wo gerade eine ,Zentrale‘ gesucht wird. In Norwegen wäre so ein Angebot sehr gut denkbar und nützlich. Hast du ein Team von Lachyogis zusammen, wende dich gerne an uns. Wir informieren mit Freude von unseren Erfahrungen.
      Und ruf selbst gern wieder an — Auf Wiederlachen!
      Heidelore für das Team vom Lachtelefon

    1. Vielen Dank, liebe Carola. Wir sind stolz auf unser Projekt und dass wir bereits auf mehr als 17.000 gelachte Telefonate zurückblicken können.
      Lachende Grüße vom Lachtelefon-Team
      Heidelore

  13. Hallo zusammen,

    Ihr Angebot interessiert uns sehr. Gerne würden wir den Kontakt an unsere 250 Mitarbeiter und unsere über 300 Klienten weitergeben. Dazu hätten wir gerne einige Visitenkarten, gern in Form einer PDF über Email, weitergeben.

    Vielen Dank und viele Grüße
    die Bereichsleitung der stationären Pflege
    [ADRESSE AUS DATENSCHUTZGRÜNDEN UNKENNTLICH GEMACHT]

    1. Sehr gern schicken wir die Kärtchen im PDF Format. Wir freuen uns auf neue spannende Anrufe und gemeinsames Lachen.
      Für das Team vom Lachtelefon
      Heidelore

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert