Abstimmen fürs Lachen!

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für das Lachtelefon abstimmen!



Freiwilliges Engagement im Fokus der Aufmerksamkeit: Das Lachtelefon ist für den Preis der Preise nominiert / Jetzt kann abgestimmt werden!

Das Lachtelefon ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023. Vom 12. September bis 24. Oktober kann unter https://www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis/nominierte/5374-lachtelefon-e-v für das Lachtelefon abgestimmt werden.

Engagiert für Lachen und Lebensfreude

Die Nominierung freut uns riesig und wir sehen eine große Chance darin, mit dem Preis die Bedeutung für das Engagement für Lachen und Lebensfreude zu zeigen. Viele Lachyogis aus Deutschland und Österreich haben gemeinsam dieses Projekt ins Leben gerufen, um einen unkomplizierten, einfachen Zugang zum Lachen zu schaffen. Täglich erfahren wir am Telefon, wie wichtig die Nummer für unsere Anrufer*innen geworden ist. Unsere „Stammlacher*innen“ holen sich sogar täglich ihren kleinen Glücksmoment am Telefon, ihr Stimmtraining, ihre Herz-Kreislaufaktivierung oder den freudigen, fröhlichen Kontakt zu uns, die wir uns meistens genauso freuen, mit den Anrufer*innen zu lachen.

Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld

Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar in Berlin. Im Falle eines Gewinns würde das Lachtelefon das Preisgeld für seine gemeinnützigen Zwecke verwenden.


Wir freuen uns riesig, wenn ihr für uns abstimmt und uns beim Sammeln von Stimmen unterstützt! Wenn ihr Material benötigt oder Ideen habt, schreibt uns herzlich gerne an, einfach eine Mail an info@lachtelefon.de

Bundesweit renommierte Auszeichnung

Der Einsatz für die Verbreitung von Lachen und Lebensfreude erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Für den Deutschen Engagementpreis können ausschließlich die Preisträger*innen anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr haben 390 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und den Publikumspreis oder einen der 5 Jurypreise zu erhalten. Bekannt gegeben werden die Gewinner*innen aller Preise bei einer Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin, die mittels Live-Stream übertragen wird.

Wer noch etwas tiefer eintauchen möchte in die Hintergründe und wie das Stipendium von Startsocial zu der Nominierung beim Deutschen Engagementpreis geführt hat, kann gern auch den Podcast von uns mit Silvia Rößler anhören:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hintergrund: Der Deutsche Engagementpreis

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung.

Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Den etwa 650 Engagement-Wettbewerben aus ganz Deutschland bietet er Beratung und Austausch. Diese Engagement-Wettbewerbe können jährlich ihre Erstplatzierten für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen. Durch die Teilnahme am Deutschen Engagementpreis erfahren die Nominierten Würdigung und öffentliche Aufmerksamkeit.

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Expert*innen des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie, die Deutsche Bahn Stiftung und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Als Medienpartner verstärkt das Unternehmen Ströer die öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für die Engagierten.  

Weitere Informationen:

Nach dem Abstimmen bekommen Sie eine Mail, in der Sie Ihre Stimme nochmal bestätigen.

  • Bildmaterial finden Sie weiter unten – Sie dürfen alles sehr gern verwenden, um uns zu unterstützen

Wir danken allen unseren Unterstützer*innen ganz herzlich!

Kontakt Lachtelefon

Sandra Mandl, Heidelore Geitner
05031 519 43 83 | info@lachtelefon.de | www.lachtelefon.de

Einen ganz herzlichen Dank an unsere Unterstützer (Auswahl)!

lachclub.info (Carolyn Krüger, Brigitte Kottwitz, Sandra Mandl)
Angela Mecking / Lachen verbindet
Egbert Griebeling / lachyoga-sonne.de
Gisela Dombrowsky / Mit Lachen zum Erfolg
Kerstin Spoer / Zum Tod Lachen
Carmen Goglin / Reutlinger Lachschule
Karin Trieb / Pfälzer Lachschule

Einen ganz besonderen Dank auch an die Lachclubs, die uns mit großem Engagement unterstützen:

Lachclub Wunstorf (Silke Jansky)
Lachclub Frankfurt (Brigitte Kottwitz

Material zur Verwendung

Herzlichen Dank für deine Unterstützung bei der Verbreitung! Falls du selbst Material erstellst, schicke es uns gerne zu (-> info@lachtelefon.de), dass wir es auch anderen zur Verfügung stellen können.

quadratisch
(Instagram Feed, WhatsApp / Telegram Direktnachricht, Facebook Feed, …)

Hochformat für Story
(Instagram Story, WhatsApp / Telegram Story, Facebook Story, …)

andere Formate

Nominierungsurkunde
Postkarte
DEP_Websticker_2048_1536_8.png
DEP_Websticker_150_400_9.png
DEP_Websticker_750_2000_9.png
DEP_Websticker_400_120_9.png
DEP_Websticker_1024_5128.png

Dateien zum Download